Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

"Entjudung" von Theologie und Kirche: das Eisenacher "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben" 1939-1945

Objektkategorie:
Elektronische Ressource
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Evangelische Verlagsanstalt
Ort:
Leipzig
Entstehungszeit:
[2020]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Zur Vorgeschichte -- 2.1 »Vom Wieratal ins Reich« - Die »Kirchenbewegung Deutsche Christen« -- 2.2 »Durch Adolf Hitler zu Jesus Christus« - Die »Nationalkirchliche Bewegung Deutsche Christen« -- 2.3 »Das Judentum ist nicht zuerst eine andere Religion, sondern eine fremde Rasse« - Zur Person und Theologie von Walter Grundmann -- 2.4 »Die Friedrich-Schiller-Universität hat [...] eine eindeutig nationalsozialistische Aufbauarbeit zu treiben« - Die Theologische Fakultät in Jena -- 2.5 »Das Christentum ist der unüberbrückbare religiöse Gegensatz zum Judentum« - Die Godesberger Erklärung -- 3. Das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« -- 3.1 »Die Entjudung des religiösen Lebens als Aufgabe deutscher Theologie und Kirche« - Die Eröffnung des kirchlichen »Entjudungsinstituts« -- 3.2 »Es bedarf nur eines Willens, die gewonnenen Erkenntnisse in die Tat umzusetzen« - Die Finanzierung und Satzungen des »Entjudungsinstituts« -- 3.3 »Ein sehr lebhaftes und freudiges Echo in Volk und Kirche« - Sitz, Name, Förderkreis und Veröffentlichungen des »Entjudungsinstituts« -- 3.4 »Es ist eine Frage der Wahrhaftigkeit auch in der Kirche [...], den jüdischen Einfluß zu erforschen« - Die Arbeitsgliederung und Tagungen des »Entjudungsinstituts« -- 3.5 »Die Botschaft Gottes«, »Großer Gott wir loben dich«, »Deutsche mit Gott« - Ein »entjudetes« Neues Testament, Gesangbuch und ein »entjudeter« Katechismus für eine »artgerechte« Religionsausübung -- 3.6 »Daß daher jede Berufung auf die NSDAP unterbleiben müsse« - Zum Verhältnis des NS-Staates zum kirchlichen »Entjudungsinstitut« und zu dessen Schließung im Mai 1945.
Objekttext:
Oliver Arnhold
Description based on publisher supplied metadata and other sources

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2022-08-02
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen