Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/23

... das ist: Kurtze jedoch sehr lächerliche Außlegung über das Hohe Lied Salomonis : Welches so wohl ins gemein/ als auch insonderheit von den Rabbinen folgen der massen gantz Närrisch und ungereimt erkläret wird. Nebest einen Anhang etlicher aus dem Talmud, hin und wieder genommenen sehr Possir- und Lächerlichen Hiestorien

Object category:
Drucke
Providing institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Shelfmark:
Theol 4° 00982 (24)
Druckort (Vorlage):
S.l.
Date:
1679
Format:
Size:
12 Bl
Fingerprint:
l-ed erd. enm- n.en C 1679A
Genre:
Satire
Judaicum
Location:
Forschungsbibliothek Gotha
Component:
Drucke des 17. Jahrhunderts
Project:
VD17 digital

Access and usage options

Citation link:
IIIF-Manifest:
License metadata:
CC0
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Created:
2017-04-05T09:57:34.414Z
Last changed:
2022-05-03T14:05:56.750Z
Added to portal:
2024-01-25T19:34:27Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen