Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/5

Holzbuch: Lignum Sabinæ M.

Object category:
Buch
Manufacturer:
Providing institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Origin:
Halle (Saale)
Manufacturing:
Deutschland
Date:
vor 1738
Dimensions:
Höhe: 14,5 cm, Breite: 8,5 cm, Tiefe: 2,5 cm (gesamt)
Material:
Technique:
geprägt
,
gefärbt
Description:
Holz des Sadebaums (Juniperus sabina), männlich. Korpus aus einem Stück, gefärbter Rücken aus mehreren Teilen zusammengesetzt mit goldgeprägtem Lederetikett. Klasse: Coniferopsida Ordnung: Koniferen (Coniferales) Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae) Gattung: Wacholder (Juniperus), Sektion: Sabina Art: Sadebaum
Inventory number:
K339/32
Location:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Project:
imdas
Further object number:
Inventar 1764: fol. 186v
Object text:
Der Sadebaum (auch Stinkwacholder, Giftwacholder, Sefistrauch, Sebenstrauch) ist ein Strauch, der meist eine Wuchshöhe von ein bis zwei Metern, selten auch fünf Metern erreicht. Nur vereinzelt wächst er aufrecht, meist mehr oder weniger kriechend. Dabei ist er lichtbedürftig und besiedelt flachgründige, felsige, basenreiche Böden. Er wächst ebenso in Felsritzen wie Felshängen, in Trocken- und Steppenrasen sowie in lichten Kiefern- und Lärchenwäldern. Das aus ihm gewonnene, giftige Öl spielte eine wichtige Rolle in der Volksmedizin. Mit vier Varietäten kommt der Sadebaum in Europa von Spanien über die Pyrenäen, die Alpen (Österreich mit Südtirol, Schweiz, Bayern), die Gebirge der Balkanhalbinsel bis zur ukrainischen Krim vor. Weitere Verbreitungsgebiete liegen im Kaukasus, im algerischen Djurdjura-Gebirge und in Zentralasien.

Martin Eberle
Literature:
Fuchs, Thomas; Eberle, Martin; Wallenstein, Uta: ˜Dasœ 'Pomologische Cabinet' von Johann Volkmar Sickler. : Die Sammlung von Wachsfruchtmodellen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Mit Beiträgen zu den Xylotheken und Daktyliotheken der Sammlung; Gotha, 2018, S. 146, Nr. 9
Dettmann, Ingrid; Strehlau, Agnes: Die Herzogliche Kunstkammer in Gotha, Bd. 1 und 2; Petersberg: Imhof, 2021, 374 (Bd. 1); S. 370 (Bd. 2), Nr. VIII.29

Access and usage options

IIIF-Manifest:
Polygon GeoJSON:
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [10.5,51.5]}}]}
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [12,51.5]}}]}
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
Added to portal:
2024-01-25T15:31:13Z

Ähnliche Objekte(1076):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen