Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/20

Costüm des Kaiser Theodor von Abessynien, gestickter Überwurf

Object category:
Kleidung
Manufacturer:
Providing institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Origin:
Amba Mariam
Manufacturing:
Abessinien
Date:
vor 1868
Dimensions:
Breite: 255,0 cm, Länge: 126,0 cm (gesamt)
Technique:
genäht
,
gewebt
,
getrieben
Description:
Ein Prachtumhang aus Wolle mit aufwändig gearbeiteter Metallschließe, kardinalrot, Umhang ist capeartig und wird durch fünf schoßartige Streifen verlängert. Das Futter ist aus getreifter Seide, wie die dazugehörige Hose. Die Rückseite zieren drei große und zwei kleine Metallscheiben mit strahlenförmigen Metallgliedern. Folgende Objekte gehören zusammen: Eth 23K, Eth13T, Eth99 , Eth20T und Eth303.
Inventory number:
Eth20T
Keyword:
Location:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Project:
imdas
Further object number:
Inventar 1858-Kunstkabinett: fol. 110, Nr. 22
Object text:
Der Umhang kabba lanqa ist laut Inventar des Kunstkabinets, Sammlung für VölkerKunde, als Teil eines Geschenks vom Obersten von Koloditsch an Herzog Ernst II. von Sachsen, Coburg und Gotha am 10.Oktober 1878 in die Sammlung eingegangen. Der Eintrag besagt, dass es sich hierbei um ein 'Costüm des Kaiser Theodor von Abessynien', das zusammen mit verschiedenen Waffen übergeben wurde. Herzog Ernst II. und Kaiser Tewodros II. waren freundschaftlich miteinander verbunden, inwieweit diese Gegenstände eine Gegengabe für den 1862 an den abessinisschen Kaiser verliehenen Ernestinischen Hausorden darstellen, muss noch verifiziert werden. Die Objekte gelangten nach Tewodros II. Selbstmord bei der Einnahme seiner Residenz in Magdala 1868 über den englischen Diplomaten Charles Duncan Cameron und den österreichischen Mitlitärbeobachter Theodor von Koloditsch, der an dem britischen Feldzug teilnahm, nach Gotha.

Kerstin Volker-Saad
Literature:
Volker-Saad, Kerstin; Greve, Anna (Hg.): Äthiopien und Deutschland : Sehnsucht nach der Ferne : [Ausstellung Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig, 28. April bis 16. Juli 2006]; München; Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2006

Access and usage options

IIIF-Manifest:
Polygon GeoJSON:
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [39.5,9]}}]}
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [39.28333,11.43333]}}]}
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
Added to portal:
2024-01-25T15:30:13Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen