Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Übergeordnetes Titelblatt
  • Massonio
  • Titelseite
  • Farbinformation
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/29

... In primam Anatomiae Massonii partem Disputatio

Object category:
Drucke
Providing institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Shelfmark:
Theol 4° 00645/04 (01,01)
Publisher:
Röhnerus
Druckort (deutsch):
Wittenberg
Druckort (Vorlage):
Wittebergae
Date:
1636
Format:
Size:
16 S.
Description:
Nicht identisch mit VD17 1:082048D (dort mit Widmungsempfänger, Drucksatz abweichend)
Christoph Massonius ist Pseud. von Christian Becmann
Fingerprint:
l-ie 8.er riec ihvn 3 1636R 1
Location:
Forschungsbibliothek Gotha
Component:
Drucke des 17. Jahrhunderts
Project:
VD17 digital

Access and usage options

Citation link:
IIIF-Manifest:
URN:
License metadata:
CC0
Created:
2021-05-11T08:22:27.851Z
Last changed:
2021-05-27T06:49:17.833Z
Added to portal:
2024-01-25T20:35:05Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen