Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/5

Holzbuch: Oliva F. F.

Object category:
Buch
Manufacturer:
Providing institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Origin:
Halle (Saale)
Manufacturing:
Deutschland
Date:
vor 1738
Dimensions:
Höhe: 11,0 cm, Breite: 6,0 cm, Tiefe: 2,0 cm (gesamt)
Material:
Technique:
geprägt
,
gefärbt
Description:
Korpus aus einem Stück, Rücken mit goldgeprägtem Lederetikett, gefärbt. Klasse: Asteriden – Euasteriden I Ordnung: Lippenblüterartige (Lamiales) Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae) Gattung: Ölbäume (Olea) Art: Olivenbaum (Olea europaea)
Inventory number:
K339/80
Location:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Project:
imdas
Further object number:
Inventar 1764: fol. 186v
Object text:
Während wilde Olivenbäume kleiner ausfallen, können gezüchtete eine Höhe von zehn bis sogar zwanzig Metern erreichen. Die immergrünen Bäume oder Sträucher benötigen viel Zeit für das Wachstum, können dafür jedoch mehrere hundert Jahre alt werden. Ursprünglich war der Olivenbaum im Mittelmeergebiet, im Nahen Osten und in Südafrika beheimatet, durch seine gezielte Zucht allerdings ist die Verbreitung heute wesentlich größer. Wirtschaftlich sind die Bäume besonders aufgrund ihrer Früchte begehrt, während man das Holz für den Bau von Möbeln oder Blasinstrumenten nutzt.

Martin Eberle
Literature:
Fuchs, Thomas; Eberle, Martin; Wallenstein, Uta: ˜Dasœ 'Pomologische Cabinet' von Johann Volkmar Sickler. : Die Sammlung von Wachsfruchtmodellen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Mit Beiträgen zu den Xylotheken und Daktyliotheken der Sammlung; Gotha, 2018, S. 177, Nr. 95
Dettmann, Ingrid; Strehlau, Agnes: Die Herzogliche Kunstkammer in Gotha, Bd. 1 und 2; Petersberg: Imhof, 2021, 374 (Bd. 1); S. 370 (Bd. 2), Nr. VIII.29

Access and usage options

IIIF-Manifest:
Polygon GeoJSON:
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [10.5,51.5]}}]}
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [12,51.5]}}]}
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
Added to portal:
2024-01-25T15:25:35Z

Ähnliche Objekte(1076):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen