Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/3

türkische eiserne Elle

Object category:
Elle (Werkzeug)
Artist:
Providing institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Origin:
Osmanisches Reich
Date:
vor 1811
Dimensions:
Höhe: 0,4 cm, Breite: 2,2 cm, Länge: 68,0 cm (gesamt)
Material:
Technique:
gekerbt
,
geformt
Description:
Eine Elle aus Eisen an den jeweiligen Enden trapezartige Abschlüsse aus Messing, mit Kerben und Ritzungen verziert.
Inventory number:
Eth121
Location:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Project:
imdas
Further object number:
Inventar 1830: fol. 46b, Nr. 179 (korr. 173)
Inventar 1858-Kunstkabinett: fol. 42, Nr. 109
Object text:
Messinstrumente aus der Sammlung Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811)

Neben einer Anzahl an astronomischen Messinstrumenten, die Ulrich Jasper Seetzen während seines Aufenthaltes 1807-1809 in Kairo erwarb, befinden sich Objekte im Bestand der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, die für das Wiegen und die Aufnahme des Längenmaßes verwendet wurden. Dies sind zwei „türkische Ellen“, eine aus Elfenbein und eine aus Eisen sowie eine „türkische Goldwaage“. Seetzens enzyklopädische Sammelidee zeigt sich einmal mehr durch seine Auswahl von gleichartigen Gegenständen, die jedoch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt wurden, um die Varianten kunstgewerblicher Produktion „im Orient“ aufzuzeigen und sie als Anschauungsmaterial für die technikinteressierten Herzöge zur Verfügung zu stellen.

Kerstin Volker-Saad
Literature:
Volker-Saad, Kerstin: Seetzens Ethnographica als enzyklopädische Belege fremder Welten; in: Freitag, Friedegund (Hrsg.): Luxus, Kunst & Phantasie. Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler.; Dresden; Gotha: Sandstein, 2022
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 2; Berlin: Reimer, 1854
Seetzen, Ulrich Jasper; Fleischer, Heinrich Leberecht (Hg.); Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 3; Berlin: Reimer, 1859
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 3; Berlin: Reimer, 1855

Access and usage options

IIIF-Manifest:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
Added to portal:
2024-01-25T15:23:49Z

Ähnliche Objekte(3200):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen