Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/9

Opiumwaage

Object category:
Opiumwaage
Manufacturer:
Providing institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Date:
vor 1987
Dimensions:
Höhe: 17,5 cm, Breite: 34,0 cm, Breite: 6,4 cm (gesamt)
Technique:
geschnitzt
,
getrieben
,
gestempelt
Description:
Eine Opiumwaage in einem geschnitzen Etui in Geigenform mit Stiel und chinesischen Schriftzeichen. Die zwei Hälften sind gegeneinander verschiebbar und am Ende des Stiels vernietet. Inliegend befinden sich die Wiegeteller, ein Elfenbeinstab sowie ein an einer schwarzen Schnur angebrachtes Gewicht in der Form einer Tierhaut aus einer Kupferlegierung.
Inventory number:
Eth429
Project:
imdas
Literature:
Dam-Mikkelsen, Bente; Lundbæk, Torben: Etnografiske genstande i Det Kongelige Danske Kunstkammer 1650 - 1800 : = Ethnographic objects in The Royal Danish Kunstkammer 1650 - 1800; København, 1980, S. 215, Nr. EBc23, 24

Access and usage options

IIIF-Manifest:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
Added to portal:
2024-01-25T15:19:49Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen