Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/5

türkischer Taschen-Compass

Object category:
Astronomisches Instrument
Manufacturer:
Artist:
Providing institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Manufacturing:
Ägypten
Origin:
Kairo
Date:
1777
Dimensions:
Höhe: 12,7 cm, Breite: 11,0 cm, Länge: 12,0 cm (gesamt)
Material:
Technique:
montiert
,
gefasst
,
gezeichnet
,
beschriftet
Description:
Aufklappbares Kalendarium mit Taschenkompaß oder 'Mekka-Anzeiger' (küble mana) zur Bestimmung der Richtung der Kaaba. Hinten mit Befestigungshäkchen, um die Platte des Kalendariums senkrecht zu halten. Innen befindet sich ein kleiner Kompass und eine Sonnenuhr mit vier Zeichnungen von Gebäuden aus verschiedenen Winkeln.
Inventory number:
Eth8R
Location:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Project:
imdas
Further object number:
Inventar 1830: fol. 39, Nr. 107
Inventar 1858-Kunstkabinett: fol. 36, Nr. 55
Object text:
Astronomische Geräte und Messinstrumente aus der Sammlung Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811)

Kurz vor seinem Aufbruch ins Osmanische Reich und Arabien im Jahr 1802, wurde der Arzt und Botaniker Ulrich Jasper Seetzen von dem in herzoglichen Diensten stehenden Astronomen Franz Xaver Zach in Gotha in die Bedienung astronomischen Geräte eingewiesen und mit Messgeräten und einem Sextanten ausgestattet, um während seiner Reise geodätische Untersuchungen vornehmen zu können.

Unterwegs in Westasien und Ägypten suchte er immer wieder lokale Astronomen auf, um sich mit ihnen fachlich auszutauschen. In seinem Tagebuch ist für den 14. Januar 1809 der Besuch von Scheich Osman El Mikáty in Kairo beschrieben, der in dem Quartier Szuk el Szlâhh in der Nähe des Festungsbergs Mokkatam wohnte. Er genoss den Ruf einer der vorzüglichsten Astronomen in Ägypten zu sein, der die Kunst beherrschte, Mekkazeiger (Küble náma) und kleine tragbaren Taschen-Sonnenuhren anzufertigen. Von ihm erwarb er nachweislich zwei Sonnenuhren, ob auch die anderen in der Friedensteinschen Sammlung vorhandenen astronomischen Geräte, Messinstrumente und Kalender aus seiner Werkstatt stammen, konnte noch nicht nachgewiesen werden.

Kerstin Volker-Saad
Literature:
Seetzen, Ulrich Jasper; Fleischer, Heinrich Leberecht (Hg.); Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 4; Berlin: Reimer, 1859
Volker-Saad, Kerstin: Seetzens Ethnographica als enzyklopädische Belege fremder Welten; in: Freitag, Friedegund (Hrsg.): Luxus, Kunst & Phantasie. Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler.; Dresden; Gotha: Sandstein, 2022
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 2; Berlin: Reimer, 1854
Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich (Hg.): Ulrich Jasper Seetzens Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten., Bd. 3; Berlin: Reimer, 1855

Access and usage options

IIIF-Manifest:
Polygon GeoJSON:
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [30,27]}}]}
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [31.249669,30.062629]}}]}
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
Added to portal:
2024-01-25T15:26:37Z

Ähnliche Objekte(3200):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen