Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/4

Tasche aus Flachs

Object category:
Tasche
Manufacturer:
Providing institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Origin:
Wellington
Manufacturing:
Neuseeland
Date:
vor 1880
Dimensions:
Höhe: 19,0 cm, Höhe: 32,0 cm, Breite: 26,5 cm (gesamt)
Material:
Technique:
geflochten
Description:
Eine von zwei kleinen Tragetaschen aus geflochtenem, naturfarbenem Flachs mit weißen, grünen und roten Schmuckstreifen. (Set: Eth54B, Eth55B)
Inventory number:
Eth54B
Keyword:
Location:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Project:
imdas
Further object number:
Inventar 1858-Kunstkabinett: fol. 100, Nr. 4, 5
Object text:
Die Tasche wurde aus wildwachsendem neuseeländischen Flachs mit der Technik des 'Finger-Webens' oder 'Halbwebens' von Frauen hergestellt. Dies war ein für Kleidungsstücke und Accessoirs eingeübtes Herstellungsverfahren, das ohne Webstuhl auskam. Laut Catalog für das Kunstkabinet, Sammlung für Völkerkunde 1858, wurde sie von dem Hofapotheker W.Buchholz im Jahr 1880 nach Europa gebracht und dem Herzog zum Geschenk gemacht. Die Form und Art dieser kleinen Tragtasche scheint sich seit Georg Forsters Südseereise zwischen 1772-1775 nicht grundsätzlich geändert zu haben, wie Beispiele aus anderen Sammlungen (Frankfurt, Bremen) zeigen. Von Herrn Buchholz ist noch die Information zum Objekt überliefert, dass es aus Wellington stammt, 'der südlichen Hauptstadt von Neuseeland, wo dieselben von den Maoris geflochten und mit Obst gefüllt zu Markt gebracht werden.'

Kerstin Volker-Saad
Literature:
Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main; Übersee-Museum Bremen: George Forster 1754-1794. Südseeforscher, Aufklärer, Revolutionär.; Frankfurt: Völkerkundemuseum Frankfurt am Main, 1976, S. 199

Access and usage options

IIIF-Manifest:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
Added to portal:
2024-01-25T15:29:47Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen