Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

"Feuer auf die Erde": Eine motivkritische, auslegungsgeschichtliche und bibeltheologische Studie zu Lk 12,49-53

Object category:
Elektronische Ressource
Person/Institution:
Providing institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Publisher:
Herder Verlag
Ort:
München
Date:
2022
Language:
Deutsch
Abstract:
„Feuer auf die Erde" -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel A: Ausgangspunkt, These und Vorgehen -- I. Ausgangspunkt -- 1. Lk 12,49-53 als crux interpretum -- 2. Unterschiedliche Deutungen von Lk 12,49 -- II. These -- 1. Die These dieser Arbeit: πῦρ in Lk 12,49 als Symbol für das eschatologische Gericht -- 2. Die Gerichtsverkündigung Jesu -- a) Zwei Gerichtstypen: Vernichtungsgericht und Gerichtsverfahren -- b) Symbole in der Gerichtsverkündigung Jesu -- III. Vorgehen -- Kapitel B: Feuer - motivkritische Annäherungen -- I. Altes Testament -- 1. Phänomenologie des Feuers -- 2. Feuer im Alten Testament -- a) Die Ambivalenz des Feuers: kulturstiftende Kraft und zerstörerische Macht -- b) Übertragene Bedeutungen von Feuer -- 3. Das Feuergericht im Alten Testament -- a) Feuer als Bild für Gottes Gegenwart -- b) Feuer als Bild für die Läuterung durch Gott -- c) Feuer als Bild für Gottes Zorn -- d) Feuer als Bild für die Vernichtung durch Gott -- (1) Strafende Vernichtung durch Feuer -- Exkurs: Die Verbindung von Schwefel und Feuer -- (2) Das Feuergericht am Tag Jahwes in der Verkündigung der Propheten -- (3) Feuer und Gericht in der alttestamentlichen Apokalyptik -- 4. Fazit: Feuer als Bild für Gottes Gerichtshandeln im Alten Testament -- II. Frühjudentum -- 1. Feuer als Kennzeichen Gottes und der himmlischen Welt -- 2. Das Feuergericht im Frühjudentum -- a) Feuer als Bild für Gottes eschatologisches Gerichtshandeln -- b) Die Verbindung von Feuer mit weiteren Elementen im Gerichtskontext -- c) Die strafende Vernichtung in ewigem Feuer -- 3. Fazit: Das Feuergericht in frühjüdischen apokalyptischen Schriften -- Exkurs: Die Lehre vom Weltenbrand (ἐκπύρωσις) -- a) Die stoische Kosmologie als Verstehenshintergrund der Ekpyrosis -- b) Die Ekpyrosis in frühjüdischen Schriften -- c) Ausblick aufs Neue Testament: Die Ekpyrosis in 2 Petr 3,7.10-13.
Object text:
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Created:
2023-04-12
Last changed:
2022-06-28
Added to portal:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen